Samstag 8.7.2023 19:00
Lesung & Werkstattgespräch post publicatio
Peter Klisa: In den letzten Stunden der Dunkelheit (Heyne)
1936 ist das letzte gute Jahr für Frederic Carvis. In Berlin studiert er bei dem angesehenen Physiker Paul Bergmann und erhält Einblick in die höchsten Kreise der Wissenschaft. Und er lernt Anna kennen, seine große Liebe, mit der er die Zukunft plant. Doch dann kommt alles anders …
Peter, wie hast Du das eigentlich gemacht?
Peter Klisa liest aus seinem Roman und stellt sich unseren Fragen zur Entwicklung und Entstehung seines Thrillers. Eine Veranstaltung, nicht nur für angehende Autor*innen und Schreibbegeisterte.
Ort: Klarastraße 62, 79106 Freiburg
Anmeldung: über das Kontaktformular (die Anzahl der Plätze ist begrenzt - also unbedingt anmelden)
Eintritt: 6,00 € (für die Teilnehmer*innen an meinen Handwerkskursen ist der Eintritt kostenlos)
Zum Buch
Im April 1945 ist Carvis Dolmetscher für die US-Army und gezeichnet von den Schrecken des Kriegs. Das Ende des Naziregimes scheint zum Greifen nah, als er einen letzten Marschbefehl erhält: Als Teil einer kleinen Kommandoeinheit fliegt er in einer Nacht- und Nebelaktion nach Berlin, um Paul Bergmann zu entführen. Das Wissen über das deutsche Atomprogramm soll auf keinen Fall den Russen in die Hände fallen. Außerdem hofft Carvis darauf, Anna wiederzufinden …
Peter Klisa
Peter Klisa, 1970 in Frankfurt am Main geboren, lebt im äußersten Südwesten Deutschlands, im Dreiländereck zu Frankreich und der Schweiz. Er ist Chemiker und produziert raffinierte Einsatzstoffe für die Bau- und die Automobilindustrie. Für seinen ersten Roman "In den letzten Stunden der Dunkelheit" hat er viele Jahre recherchiert.
www.peterklisa.de
Instagram: peterklisa